nullbarriere.de - barrierefrei planen - bauen - wohnenFacebookTwittermailto:?subject=Gefunden%20auf%20nullbarriere.de&body=Gefunden%20auf%20nullbarriere.de%3A%0A%0Anullbarriere.de%20-%20barrierefrei%20planen%20-%20bauen%20-%20wohnen%0Ahttps%3A%2F%2Fnullbarriere.de%2Findex.htm%0A%0A%0D%0ABarrierefreiheit%20muss%20immer%20selbstverst%C3%A4ndlicher%20werden.%0D%0AEtwa%2010%20Prozent%20der%20Bev%C3%B6lkerung%20sind%20auf%20Barrierefreiheit%20zwingend%20angewiesen%2C%20beachtliche%2030%20bis%2040%20Prozent%20ben%C3%B6tigen%20Barrierefreiheit%20als%20grundlegende%20Hilfe%20im%20allt%C3%A4glichen%20Leben%2C%20und%20f%C3%BCr%20Alle%20ist%20Barrierefreiheit%20einfach%20komfortabel%20und%20nachhaltig%20im%20Sinne%20einer%20dauerhaften%20und%20flexiblen%20Nutzbarkeit%20f%C3%BCr%20die%20Zukunft.%0D%0AWichtig%20ist%20deshalb%20eine%20gebaute%20Umgebung%20ohne%20Hindernisse%20%E2%80%93%20beginnend%20beim%20St%C3%A4dtebau%20%C3%BCber%20den%20%C3%B6ffentlichen%20Verkehrsraum%20bis%20hin%20zu%20den%20staatlichen%20Bauten%20und%20dem%20Wohnungsbau%20%E2%80%93%20in%20der%20sich%20alle%20Menschen%20m%C3%B6glichst%20sicher%20und%20selbstst%C3%A4ndig%20bewegen%20und%20orientieren%20k%C3%B6nnen.%0D%0Anullbarriere.de%20ist%20seit%202001%20das%20Fachportal%20f%C3%BCr%20barrierefreies%20Bauen%20im%20deutschsprachigen%20Internet.%20Schwerpunkte%20unserer%20Website%20sind%20Informationen%20zu%20DIN-Normen%2C%20Gesetze%20und%20Richtlinien.%0D%0AWie%20Sie%20Antworten%20auf%20Ihre%20Fragen%20zur%20Barrierefreiheit%20finden%0D%0ASie%20sind%20an%20einer%20barrierefreien%20L%C3%B6sung%20interessiert%3F%20Sie%20haben%20Fragen%20zu%20Produktdetails%20oder%20zum%20Preis%20%3FLesen%20Sie%2C%20wie%20Sie%20Ihre%20Informationen%20%28so-funktionierts.htm%29%20finden.%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0AJobs%20bei%20nullbarriere%20%28stellenangebote-job.htm%29%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0AMitarbeiterIn%2FStudentische%20Hilfskraft%20f%C3%BCr%20Social%20Media%20Marketing%20%28stellenangebot-social-media.htm%29%20zur%20Weiterentwicklung%20und%20Umsetzung%20der%20Social%20Media%20Strategie%20von%20nullbarriere.de%20in%20Berlin%20Friedrichshain%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0Aindex.htm?output=print

Barrierefreiheit muss immer selbstverständlicher werden.

Etwa 10 Prozent der Bevölkerung sind auf Barrierefreiheit zwingend angewiesen, beachtliche 30 bis 40 Prozent benötigen Barrierefreiheit als grundlegende Hilfe im alltäglichen Leben, und für Alle ist Barrierefreiheit einfach komfortabel und nachhaltig im Sinne einer dauerhaften und flexiblen Nutzbarkeit für die Zukunft.

Wichtig ist deshalb eine gebaute Umgebung ohne Hindernisse – beginnend beim Städtebau über den öffentlichen Verkehrsraum bis hin zu den staatlichen Bauten und dem Wohnungsbau – in der sich alle Menschen möglichst sicher und selbstständig bewegen und orientieren können.

nullbarriere.de ist seit 2001 das Fachportal für barrierefreies Bauen im deutschsprachigen Internet. Schwerpunkte unserer Website sind Informationen zu DIN-Normen, Gesetze und Richtlinien.

Wie Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Barrierefreiheit finden

Sie sind an einer barrierefreien Lösung interessiert? Sie haben Fragen zu Produktdetails oder zum Preis ?
Lesen Sie, wie Sie Ihre Informationen finden.

Jobs bei nullbarriere

MitarbeiterIn/Studentische Hilfskraft für Social Media Marketing zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Social Media Strategie von nullbarriere.de in Berlin Friedrichshain

aktuelle Meldungen / Nachrichtenarchivierte Meldungen

Webinar: Konzept Barrierefreiheit am 10.10.2025

Bauzeichnung

Nach Bauvorlagenverordnung ist das Barrierefrei-Konzept in 10 von 16 Bundesländern mit unterschiedlichen Anforderungen im Baugenehmigungsverfahren umzusetzen.

Welche Nachweise sind für die Baugenehmigung vorzulegen? Wie sind baurechtliche Anforderungen an die Barrierefreiheit grafisch und schriftlich zu dokumentieren?

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Architektur- und Planungsbüros, Sachverständige/Gutachter/Prüfingenieure, Bau- und Planungsämter, Behindertenbeauftragte etc. die bereits ein fundiertes Know-how über barrierefreies Bauen besitzen und Barrierefrei-Konzepte erstellen müssen.

Barrierefrei mit Rollstuhl in jede Veranstaltung

Icon Barrierefrei mit Rollstuhl in jede Veranstaltung

Hebelifte ermöglichen Menschen mit Mbilitätseinschränkungen den barrierefreien, sicheren Zugang zu Veranstaltungen, Messen, Wahllokale, Konzerte, Festivals oder politische Events.

Ein Hund in der Schule?

Titelbild: Super Freunde mit Superkräften

Was bedeutet es, blind zu sein? Wie funktioniert ein Blindenstock und wozu braucht man dann den süßen Hund? – und wie fühlt sich ein Kind, das plötzlich damit leben muss? Dieses liebevoll erzählte Buch greift all diese Fragen kindgerecht auf und hilft, sie gemeinsam mit den eigenen Kindern zu entdecken.

Das kostenlose Kinderbuch "Super-Freunde mit Superkräften" des BMAS hilft Eltern dabei, mit ihren Kindern ins Gespräch zu kommen – über Hilfsmittel, Zusammenhalt und darüber, wie Freundschaft stärker ist als jede Barriere.

Fußbodenheizung per Post

Paket, in dem die Fußbodenheizung geliefert wird

Die energieeffiziente Fußbodenheizung ist im Komplettset für sechs gängige Raumgrößen erhältlich - für Bad, bodengleiche Dusche und alle Wohnräume. Sie ist gleichzeitig Heizung, Abdichtung und Entkopplung.

Einfach und schnell verlegt und sogar 10% günstiger als eine Einzelbestellung!

Wo den Rollstuhl wettersicher hin stellen?

Icon Wo den Rollstuhl wettersicher hin stellen?

Kofferraum PKW ? oder besser in eine Minigarage. Die Boxen bestehen aus wetterfest verleimtem Birkensperrholz mit einem Dach aus verzinktem Stahlblech. Scharniere und Beschläge aus Edelstahl bieten dauerhaften Korrosionsschutz, höhenverstellbare Füße sorgen für guten Stand, Lüftungsschlitze verhindern Schimmelbildung. Außerdem können die Boxen in 96 verschiedenen Wunschfarben produziert werden. Zudem gibt es eine Auswahl an 20 farbenfrohen Türmotiven.

aktueller Newsletter vom 17.09.2025

aktuelle Informationen zu DIN, Gesetzen, Finanzen ...

Barrierefreie Trinkbrunnen nach DIN EN 17210

Funktionale Anforderungen und Empfehlungen zu barrierefreien Trinkbrunnen nach DIN EN 17210

Hersteller/ Produkte neu auf nullbarriere.de

Icon Licht für Flur und Treppenhaus

Licht für Flur und Treppenhaus

Sturzprävention als oberstes Gebot. Dafür erforderlich ist eine helle, schattenarme und ausreichend kontrastreichen Beleuchtung.
Icon Handlauf für Treppen, Flure und Rampen

Handlauf für Treppen, Flure und Rampen

Für mehr Sicherheit und Mobilität auf Treppen, in Fluren, und auf allen Wegen im und rund um das Haus.
Icon mobile Patientenlifter, Aufrichtlifter, Deckenlifter

mobile Patientenlifter, Aufrichtlifter, Deckenlifter

Erleichternd für Pfleger wie Patienten: Der Einsatz von Patientenliftern in der alltäglichen Pflege ist nicht nur eine sichere und komfortable Lösung für die Patienten, sondern schont auch die Wirbelsäule des Pflegepersonals.
Icon Hebebühne bis 500 mm Hubhöhe

Hebebühne bis 500 mm Hubhöhe

Ohne Stufen aufs Podest! Hebebühne mit oder ohne mitfahrende Liftstufen bei nicht vorhandener Treppe für den Innenbereich und Außenbereich. Selbstabholung möglich.
Icon Hebelift Micro stationär oder mobil

Hebelift Micro stationär oder mobil

Kompakter Hublift fest installiert oder in mobiler Version bis 855 mm. Platzsparend zusammenklappbar. Geringer Montageaufwand. Kann an der Wand oder am Boden befestigt werden. Selbstabholung möglich.

neues in der Rubrik Wissenswert

Icon Gefahr für Blinde durch breite Bordabsenkung?

Gefahr für Blinde durch breite Bordabsenkung?

Der Fachbeitrag von Dietmar Böhringer stellt die Frage, ob breite Nullabsenkungen blinde Menschen gefährden.

Treppensturz: Gefahren beseitigen

Unfallschwerpunkt Treppensturz. Wie lassen sich Gefahren vermindern und wie werden Treppen sicherer?

Krankentrage im Treppenraum

Treppen und Treppenpodeste müssen in Gebäuden ohne Aufzüge für den Krankentransport so ausgebildet werden, dass eine Krankentrage transportiert werden kann.

Inklusive Schule - Planungsgrundlagen

Barrierefreie Schulanlagen mit Schulgebäuden, Gemeinschaftseinrichtungen, Sporthalle und Schwimmhalle sowie Außenanlagen mit Pausenhof, Parkplatz, Sportplatz und Schulgarten

Verkaufsstätten - Anforderungen an die Barrierefreiheit

Verkaufsstätten sind öffentlich zugängliche Gebäude und in der DIN 18040-1 enthalten.

Ihr Produkt auf nullbarriere.de

Sie haben ein barrierefreies Produkt und wollen es dem Fachpublikum und Interessierten präsentieren?

Partner von nullbarriere.de

Weiterbildung

roll and be happy!